Gemeinsam Chancen schaffen Ich kann jetzt
endlich schwimmen!
Danke Bürgerstiftung
Gemeinsam Chancen schaffen

Spendenkonto UrkaineHilfe für die Menschen aus der Ukraine

Wir sind fassungslos über die aktuellen Bilder aus der Ukraine und können es kaum ertragen, dass es mitten in Europa einen Krieg gibt.

Viele Rosenheimer wollen jetzt den Menschen, die aus der Ukraine zu uns fliehen müssen, helfen. In Kooperation mit der Stadt Rosenheim hat die Bürgerstiftung Rosenheim ein Spendenkonto eingerichtet, um die Menschen aus der Ukraine zu unterstützen, die jetzt nach Rosenheim zu uns kommen.

Aktuell laufen in unserer Stadt die Vorbereitungen auf Hochtouren, sodass die Menschen hier gut untergebracht werden können.

Vielen Dank an alle Akteure und die große Solidarität!

Spendenkonto Bürgerstiftung Rosenheim –
Hilfe für die Menschen aus der Ukraine

IBAN: DE07 7112 0077 0035 7866 51
BIC: HYVEDEMM448

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

 

 

   


Lese-Mentoren RosenheimBürgerstiftung Rosenheim startet Lese-Mentoren-Projekt

Wie wichtig das Leseverständnis für den Lernerfolg bei Kindern ist, weiß Inge Thaler aus ihrer langjährigen Erfahrung als Rektorin an einer Rosenheimer Grundschule. Gemeinsam mit Karin Schreiner und der Bürgerstiftung Rosenheim hat sie ein ehrenamtliches Lese-Mentoren-Projekt in Rosenheim im neuen Schuljahr starten.

 Die Idee ist dabei, das Ehrenamtliche für diese Aufgabe speziell vorbereitet und geschult werden, und dann im Rahmen der Ganztagesklassen in den Schulen gemeinsam mit einzelnen Schülern an deren Lesefähigkeiten und Textverständnis zu arbeiten. Dass dieses spezielle Vorgehen Erfolg verspricht, zeigt auch der Bundesverband MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V., bei dem die Bürgerstiftung Rosenheim Mitglied geworden ist. Unter dem Dach des Bundesverbandes fördern mehr als 13.000 ehrenamtliche Lesementoren in Schulen insgesamt 16.600 Schüler in Lesetandems.

In Rosenheim finden in der Alten Druckerei (Königstraße 7b) immer wieder Mentoren-Schulungen statt, um die Ehrenamtlichen auf diese Aufgabe vorzubereiten. Die beiden Dozentinnen Inge Thaler und Karin Schreiner freuen sich auf interessierte Menschen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Freude am Lesen haben.

Wenn Sie an der kostenlosen Schulung teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte bei der Bürgerstiftung Rosenheim, bei Christian Hlatky unter der E-Mail: info@buergerstiftung-rosenheim.de.


Vielfaltsgestalter RosenheimDie Vielfaltsgestalter Rosenheim

Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Diese Verschiedenheit kann die Gesellschaft vor Herausforderung stellen. Umso wichtiger ist daher der Erwerb einer Vielfaltskompetenz in unserer Region. Mit dem Pilotprogramm „Die Vielfaltsgestalter – lokale Bündnisse für Zusammenhalt in Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung über zwei Jahre hinweg den Aufbau von Vereinigungen von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur, die Vielfalt vor Ort nicht nur thematisieren sondern gemeinsam konstruktiv gestalten wollen. Die Bürgerstiftung übernimmt die Koordination des Bündnisses.

Weitere Informationen


Junge mit HornMusikprojekt

Verschiedene Instrumente kennenlernen und "live" erleben – das ist das Ziel in dem von Ada Krenn initiiertem und der Bürgerstiftung Rosenheim unterstütztem Musikprojekt. In der Musikschule in Rosenheim haben Kinder aus Rosenheimer Schulklassen die die Möglichkeit sich mit Instrumenten aus dem klassischen Symphonieorchester vertraut zu machen.

Weitere Informationen ...


Schwimmendes KindSchwimmprojekt

Jedes Kind in Rosenheim soll Schwimmen lernen! Das ist das Ziel der Bürgerstiftung Rosenheim und deshalb unterstützt sie seit Jahren die Rosenheimer Schulen bei der Finanzierung und Organisation von Schwimmkursen für die Schülerinen und Schüler.

Weitere Informationen



 

Enorme Summe: Mädchenrealschule sammelt über 12.000 Euro für die Ukrainehilfe

Enorme Summe: Mädchenrealschule sammelt über 12.000 Euro für die Ukrainehilfe

Just an dem Tag, als die erste ukrainische Schülerin an der Städtischen Realschule für Mädchen Rosenheim (MRS) aufgenommen wurde, konnten die beiden MRS-Schülersprecherinnen Aliya Karajic und Jennifer Radosavljevic Vertretern der Bürgerstiftung Rosenheim einen Scheck über 12.000 EUR für die Ukrainehilfe überreichen. Die enorme Summe ist bei den Vorbereitungen auf einen Schul-Spendenlauf für Frieden in der Ukraine zusammengekommen. Der Lauf soll noch vor den Pfingstferien stattfinden.

weiterlesen...

Süße und spannende Überraschungen für Heimbewohner

Süße und spannende Überraschungen für Heimbewohner

Eine süße Überraschung zur Adventszeit: Die Rosenheimer Bürgerstiftung hat Adventskalender an Alten- und Pflegeheime der Stadt gespendet. Darunter auch den Kalender des Rosenheimer Lions-Clubs, hinter dessen Türchen statt Schokolade die Chance auf schöne Gewinne stecken.

weiterlesen...

Fahrradaktionstag in der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Familien im Aicherpark

Fahrradaktionstag in der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Familien im Aicherpark

In der Gemeinschaftsunterkunft (GU) für geflüchtete Familien im Aicherpark unterstützt das Sozialraumteam West seit einem Jahr die rund 90 Kinder, die dort leben. Jeden Mittwoch und Donnerstag bieten Mitarbeiter vom Jugendhilfeträger Startklar Soziale Arbeit gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern ein Spiel- und Bewegungsangebot für die Kinder vor Ort an. Dabei fiel auf, dass viele keine verkehrssicheren Fahrräder haben. Hier hat die Bürgerstiftung Rosenheim nun geholfen.

weiterlesen...

Kulturelle Leerstandsbelebung und soziales Miteinander

Kulturelle Leerstandsbelebung und soziales Miteinander

Die Bürgerstiftung Rosenheim möchte mit einem neu gewähltem Stifterrat, einem neuen Vorstand und einem neuen Geschäftsführer in den nächsten fünf Jahren das gesellschaftliche Leben in Rosenheim aktiv mitgestalten.

weiterlesen...

Ehrenamtliche Nachhilfelehrer gesucht!

Ehrenamtliche Nachhilfelehrer gesucht!

Die Bürgerstiftung Rosenheim möchte zusammen mit der Kontaktstelle bürgerschaftliches Engagement (KBE) benachteiligte Kinder mit einem neuen Lern- und Hausaufgabenprojekt unterstützen. Wir suchen ehrenamtliche Helfer, die in diesem Projekt aktiv werden wollen.

weiterlesen...

Auszeichnung für Bürgerstiftung Rosenheim vom Bundesverband Deutscher Stiftungen

Auszeichnung für Bürgerstiftung Rosenheim vom Bundesverband Deutscher Stiftungen

Heuer verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen einen Preis an alle 30.000 Menschen, die sich in den mehr als 400 Stiftungen in Deutschland mit Zeit, Ideen und Geld für ein gutes Miteinander und ein lebenswertes Umfeld in ihren Städten und Gemeinden engagieren.

weiterlesen...

1500 € für Projekt "Musizieren mit Demenzkranken"

1500 € für Projekt

Die "Rosenheim -Cops" organisierten an ihrem 3. Fan-Tag eine Tombola, bei der 1500 Euro gesammelt wurden. Nach Absprache mit der Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer wurde entschieden, das Geld der Rosenheimer Bürgerstiftung zur Verfügung zu stellen. 

weiterlesen...

Was bringt Ihr Engagement für Ihre Stadt?

Was bringt Ihr Engagement für Ihre Stadt?

Am 19.06.sprach der medienbekannte Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer im Ballhaus Rosenheim zum Thema, warum sich bürgerliches Engagement lohnt.

weiterlesen...

Dankes-Feier für die Ehrenamtlichen

Dankes-Feier für die Ehrenamtlichen

„Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.“ Das hat schon der Staatsmann und Philosoph Cicero im alten Rom erkannt. Deshalb waren die ehrenamtlichen Paten zu einer Dankes-Feier in der Bio Kantine Strehle eingeladen.

weiterlesen...

Spende von der Künstlerinitiative Holy Craft

Spende von der Künstlerinitiative Holy Craft

Am 16. Dezember 2017 öffnete in den Rosenheimer Posthöfen der beliebte Künstlermarkt "Holy Craft Designachten" für alle Kunst- und Designbegeisterten die Pforten. Über 1000 Personen besuchten den etwas anderen Weihnachtsmarkt. Ein Teil der Eintrittsgelder, die an diesem Tag eingenommen wurden, überreichten nun die Organisatoren des Marktes, Alexandra und Fabian Greiser sowie Tobias Katzenberger an Christian Hlatky von der Bürgerstiftung Rosenheim.

weiterlesen...

BÜRGERSTIFTUNG ROSENHEIM ERHÄLT ERNEUT DAS GÜTESIEGEL FÜR BÜRGERSTIFTUNGEN

BÜRGERSTIFTUNG ROSENHEIM ERHÄLT ERNEUT DAS GÜTESIEGEL FÜR BÜRGERSTIFTUNGEN

(August 2016) Im August wurde der Bürgerstiftung Rosenheim erneut das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen verliehen. Seit Oktober 2016 tragen damit bundesweit 300 Bürgerstiftungen dieses Siegel, welches die Einhaltung von 10 Merkmalen einer Bürgerstiftung zertifiziert.Das Siegel ist gültig bis Ende September 2019.

weiterlesen...

Zirkusprojekt an der Grundschule Fürstätt

Zirkusprojekt an der Grundschule Fürstätt

Die Bürgerstiftung unterstützt das Zirkusprojekt des pädagogischen Zirkus ZappZarap mit. Eine Woche lang trainieren Eltern, Lehrer und Schüler ein Programm ein, welches mit großem Erfolg am Wochenende aufgeführt wird.

weiterlesen...

Bürgerstiftung beschenkt Senioren mit Adventskalendern

Bürgerstiftung beschenkt Senioren mit Adventskalendern

Das Öffnen der 24 Fenster eines Adventskalenders freut nicht nur die Kinder. Aus diesem Grund spendete die Bürgerstiftung Rosenheim im Dezember 2016 vierzig süße Adventskalender für die Bewohner im Bürgerheim St. Martin, im Rotkreuz-Seniorenheim, im Altenheim Elisabeth, im Pflegeheim Rosenholz und im Rosenheimer Demenzzentrum. 

weiterlesen...

Ihr Beitrag – Ihre Unterstützung

Mit einer Spende unterstützen Sie die laufenden gemeinnützigen Projekte der Bürgerstiftung Rosenheim im Stadtgebiet.

Ja, ich will Stifter werden!

Ja, ich will spenden!