Einmal im Monat kocht ein Team der Bürgerstiftung ehrenamtlich für Bedürftige und Senioren im Rosenheimer Westen. Diese Projekt ist aus der Idee entstanden, in netter Gemeinschaft eine wertvolle Zeit zu schaffen.

Einmal im Monat kocht ein Team der Bürgerstiftung ehrenamtlich für Bedürftige und Senioren im Rosenheimer Westen. Diese Projekt ist aus der Idee entstanden, in netter Gemeinschaft eine wertvolle Zeit zu schaffen.
Ernährung ist sicherlich ein wichtiger Bereich der Onkologie. Nicht nur Mangelernährung sondern auch Fehlernährung können erhebliche Einschränkungen der Lebensqualität und stärkere Nebenwirkungen bei der Tumorbehandlung auslösen. Erfahre mehr über den Workshop.
Die Kraft der Musik vereint Menschen in schwierigen Zeiten. Almuth Aicher, Vorstandsvorsitzende der Rosenheimer Bürgerstiftung, teilt ihre inspirierende Initiative: Ein Chor für Krebspatienten und Angehörige in Rosenheim.
Jedes Kind in Rosenheim soll Schwimmen lernen! Das ist das Ziel der Bürgerstiftung Rosenheim und deshalb unterstützt sie seit Jahren die Rosenheimer Schulen bei der Finanzierung und Organisation von Schwimmkursen für die Schülerinen und Schüler.
Inge Thaler, ehemalige Rektorin einer Rosenheimer Grundschule, hat zusammen mit Karin Schreiner und der Bürgerstiftung Rosenheim ein ehrenamtliches Lese-Mentoren-Projekt ins Leben gerufen, das sich auf die Verbesserung der Lesefähigkeiten und des Textverständnisses von Schülern konzentriert.
Die Bürgerstiftung Rosenheim unterstützt zusammen mit der Kontaktstelle bürgerschaftliches Engagement (KBE) benachteiligte Kinder mit einem Lern- und Hausaufgabenprojekt.
Seit 2023 bietet die Bikekitchen Rosenheim zusammen mit ehrenamtlichen Helfern an drei verschiedenen Orten in Rosenheim Fahrradkurse für Grundschulkinder, Senioren und alle Interessierten an, um Fahrradfahren zu lehren und die Sicherheit auf dem Fahrrad zu erhöhen.
Das Büro der Bürgerstiftung Rosenheim dient als soziokulturelles Zentrum und Co-Working Space, genutzt von verschiedenen Netzwerkpartnern und für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen, um einen niederschwelligen Zugang zu Kultur zu bieten und den Austausch unter den Bürgern zu fördern.
Die Bürgerstiftung verteilte, angeregt durch einen ehemaligen Schüler und mit Unterstützung von Spendern, über 2.000 gefüllte Brotzeitboxen an Rosenheimer Grundschüler, um jedem Kind eine gesunde Pausenmahlzeit zu ermöglichen, eine Aktion, die aufgrund ihres Erfolgs wiederholt wird.
Die Bürgerstiftung unterstützt die Stadt Rosenheim bei der Betreuung der Notunterkunft Luitpoldhalle und anderer Gemeinschaftsunterkünfte, indem sie Sachspenden verteilt, ehrenamtliche Helfer und Dolmetscher koordiniert, Spendengelder sammelt und bedarfsgerecht einsetzt, speziell entwickelte Angebote für Familien und Kinder finanziert und Deutschkurse anbietet.